Aktuelles Thema

 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde,

mit den Flüchtlingsbewegungen infolge des mittlerweile schon eineinhalb Jahre andauernden russischen Angriffskrieges in der Ukraine hat das Thema „Flucht und Vertreibung“ in Europa eine neue, traurige Aktualität erhalten. Fast achtzig Jahre nach der Vertreibung der Deutschen aus Ostmittel- und Südosteuropa und drei Jahrzehnte nach den Kriegen im ehemaligen Jugoslawien erleben wir auf unserem Kontinent wieder Elend, Not und Heimatverlust in einem Ausmaß, das wohl keiner im beginnenden 21. Jahrhundert, im Zeitalter der europäischen Integration, noch für vorstellbar gehalten hätte. Umso wichtiger ist es, dieses Thema weiter im Bewusstsein der Menschen zu erhalten und den Betroffenen, ihrer Erinnerung und ihrem Kulturerbe ein geeignetes Forum zu geben.  

Als Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene kümmere ich mich um die Belange der Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler und auch derjenigen, die als heimatverbliebene Deutsche noch immer in den einstigen deutschen Siedlungsgebieten im östlichen Europa leben. Ihren Belangen versuche ich - durch meine Arbeit, meine Initiativen und Veranstaltungen - gerecht zu werden. So habe ich im März 2022 eine Broschüre mit dem Titel „Aussiedler und Vertriebene: Woher sie stammen – was sie erlebt haben – ihre Zukunft in Bayern“ herausgegeben, die gerade auch jenen, denen das Schicksal der Heimatvertriebenen zuvor noch unbekannt war, einen schnellen Einblick ins Thema und auch einen geographischen Überblick ermöglichen soll.

Im Juli 2021 hatte ich bereits gemeinsam mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildung ein bundesweit einzigartiges Sonderheft zum Thema „Flucht und Vertreibung“ veröffentlicht, in dem renommierte Wissenschaftler und Experten verschiedenste Aspekte der Ereignisse vor einem Dreivierteljahrhundert beleuchten. Am 4. Mai 2023 fand im Bayerischen Landtag mit dem „Mitteleuropa-Tag“ ein hervorragend besetztes Fachsymposium zur Geschichte und Gegenwart der „alten Heimat“ der Vertriebenen und Aussiedler statt, ehe am 15. Juni 2023 die auf meine Initiative hin entwickelte Ausstellung: „Ungehört. Die Geschichte der Frauen“ im Münchner Haus des Deutschen Ostens eröffnet wurde. Von Erfolg gekrönt waren auch meine Bemühungen um die Einrichtung einer Forschungsstelle zu „Kultur und Erinnerung: Heimatvertriebene und Aussiedler in Bayern 1945 bis 2020“ am Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung der Universität Regensburg, die – seit Anfang 2023 um den Forschungsgegenstand Aussiedler und Spätaussiedler erweitert – drei Jahre mit insgesamt 800.000 Euro gefördert wird.

Liebe Freunde, ich danke Ihnen für Ihr großartiges Engagement für die Sache der Aussiedler, Vertriebenen und Heimatverbliebenen und lade Sie ein, mich weiterhin als Beauftragte zu begleiten. Ich bin sicher, gemeinsam werden wir noch viel erreichen.

Bleiben Sie gesund und bis bald 

Ihre
Sylvia Stierstorfer, MdL

Bild-flyer-2021

Unser Bayern: Heimat - Brücke - Zukunft

In unserem Flyer finden Sie kompakte Informationen zur Anspruch und Aufgabe der Beauftragten

Unsere Partner

Mit wem kooperieren wir? Das finden Sie hier!

Termine

Besuche, Veranstaltungen und Begegnungen der Beauftragten im Rückblick.

Pressemitteilungen

Pressemitteilungen der Beauftragten

Pressespiegel

 

Aktuell: Themenheft "Flucht und Vertreibung"

75 Jahre Flucht und Vertreibung: Zu diesem Thema habe ich mit der Landeszentrale für politische Bildungsarbeit  ich ein Themenheft aus der Reihe „Einsichten & Perspektiven“ erarbeitet. Es ist das erste Themenheft dieser Art, für das wir namhafte Autorinnen und Autoren gewinnen konnten. Ich bin überzeugt, dass es hilft, noch besser über Flucht und Vertreibung zu informieren und bei jungen Menschen Interesse an diesem Teil der Geschichte zu wecken, der oft Teil ihrer Familiengeschichte ist.

Mehr Infos finden Sie hier: Pressemitteilung.

Unser Themenheft ist hier bestellbar: 

https://www.bestellen.bayern.de/shoplink/05811125.htm 1125.htm

Aktuell: Tätigkeitsbericht

Schön, dass Sie sich für meine Tätigkeit als Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene interessieren. Genauere Informationen zu meinen Aufgaben und meiner Tätigkeit finden Sie in meinem aktuellen Tätigkeitsbericht.

Aktuell: Meine neue Themenbroschüre

Wer sind eigentlich Aussiedler und Vertriebene? Woher kommen sie? Und welche Geschichte haben sie? Diese Fragen beantwortet meine neue Themenbroschüre. Diese ist gerade erschienen und richtet sich vor allem an Menschen, die kaum oder kein Vorwissen dazu haben. Die komplette Broschüre finden Sie hier: Themenbroschüre. 

Weiterführende Informationen

Informationen auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales zu den Themen:

Herzlich Willkommen
Logo der Aussiedler- und Vertriebenenbeauftragten
Beauftragte von Bund und Ländern
Datenschutzgrundverordnung im Ehrenamt

Informationen zur Anwendung der Datenschutzgrundverordnung im Ehrenamt finden Sie

Bayerisches Sozialministerium